Originalliteratur und zeitgenössische Musik im Unterricht mit Anfänger*innen
Zeitgenössische Musik wird im Unterricht häufig mit Vorbehalten betrachtet – zu kompliziert, zu unzugänglich, nicht geeignet für Anfänger:innen. Doch gerade im Anfangsunterricht bietet sie wertvolle pädagogische Chancen. Sie eröffnet neue Klangwelten, fördert die Neugier und schult von Beginn an ein offenes Hören.
Aus meiner Erfahrung als Akkordeonlehrerin möchte ich aufzeigen, wie Originalliteratur und zeitgenössische Musik selbstverständlich in den Unterricht integriert werden können – nicht als Sonderfall, sondern als natürlicher Bestandteil eines vielfältigen Repertoires. Dabei steht nicht die Schwierigkeit der Werke im Zentrum, sondern ihr kreatives Potenzial und die Möglichkeit, neue Spieltechniken und Klänge unmittelbar erfahrbar zu machen.
Im Vortrag werden ausgewählte Literaturbeispiele vorgestellt sowie konkrete Ideen aus meinem Unterricht gezeigt. Gemeinsam soll diskutiert werden, wie wir als Lehrpersonen Zugänge schaffen können, die sowohl musikalisch als auch didaktisch inspirierend sind – für unsere Schüler:innen und für uns selbst.

Joanne Baratta (*1993) wuchs in Biel in einem vielsprachigen und kulturell geprägten Umfeld auf. Bereits im Alter von sechs Jahren begann sie an der Musikschule Biel mit dem Akkordeonunterricht. Ab 2013 studierte sie an der Hochschule Luzern – Musik bei Anne-Maria Hölscher und schloss 2019 den Master in Akkordeon-Musikpädagogik mit dem Minor Performance ab. Ein Teil ihres Studiums führte sie an die renommierte Sibelius-Akademie in Helsinki, Finnland.
Seit 2018 unterrichtet Joanne Baratta an der Musikschule Biel Akkordeon, Kammermusik und Ensembles. 2020 kam eine Dozentinnentätigkeit für Liedbegleitung an der PH NMS Bern hinzu. Seit 2023 ist sie zudem an der Musikschule Münchenbuchsee als Akkordeonlehrerin tätig.
Joanne Baratta engagiert sich national und international für ihr Instrument: Seit der Gründung 2020 ist sie Vorstandsmitglied von accordeon.ch. Als freischaffende Musikerin tritt sie sowohl solistisch als auch in verschiedenen Formationen auf – unter anderem mit dem DUO BARATTA JETZER sowie im Duo mit dem Geiger Andreas Engler.
